Herzlich Willkommen auf der Homepage der AG Stadtmarketing Neu‑Isenburg.
Ein Wirtschaftsstandort auf Topniveau – mit bestem Arbeitsmarktangebot.
Auf den ersten Blick wirkt Neu‑Isenburg wie ein Vorort von Frankfurt, doch die 41.000 Einwohnerstadt hat ihre eigenen wirtschaftlichen Stärken entwickelt und ist „Hidden Champion“ der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main. Das beweist auch der aktuelle Wirtschaftscheck Deutscher Städte vom „DDW Die Deutsche Wirtschaft“, der Neu‑Isenburg im Deutschland Ranking auf Platz 47 listet – von insgesamt 4.063 Städten.
Neu-Isenburg liegt mitten in dieser wirtschaftsstarken Metropolregion Frankfurt Rhein-Main, direkt an einer bedeutenden europäischen Entwicklungsachse mit besonders leistungsfähigen Verkehrsverbindungen. Und wie man sehen kann in direkter Nähe zur Bankenmetropole Frankfurt, die inzwischen auch „Internetmetropole“ geworden ist, denn dort befindet sich der weltweit größte kommerzielle Internetknoten DE-CIX. Neu‑Isenburgs zentrale Lage mit den leistungsfähigen Verkehrsverbindungen, die Nähe zu Frankfurt und dem Frankfurter Flughafen sind beeindruckend.
Wirtschaftsstandort mit besonderer Unternehmenslandschaft
Der Wirtschaftsstandort Neu‑Isenburg ist laut DDW Wirtschaftscheck die Heimat von 51 marktrelevanten Unternehmen wie: PepsiCo, Hankook, De’Longhi, Condor Flugdienst, DuPont, Arrow, Jeppesen/Boeing, eprimo, JOST-Werke und noch viele andere. Sie sind für den Standort ein Aushängeschild und bedeutendes Alleinstellungsmerkmal (USP). Und die Gewerbesteuereinnahmen ermöglichen der Stadt, sowohl in die Infrastruktur als auch in lebenswerte und nachhaltige Projekte zu investieren.
Neu-Isenburg
mit Blickrichtung
Frankfurt am Main
Mit Stadtmarketing Neu‑Isenburg zur Standortmarke machen.
Erfolgreiche Städte werden heute wie Marken wahrgenommen – sie werden im Standortwettbewerb als „attraktiver“ angesehen. Neu‑Isenburg hat einzigartige und nicht verwechselbare Eigenschaften – sog. Markenwerte; wie die Lage und Erreichbarkeit im Rhein-Main Gebiet sowie die Nähe zu Frankfurt. Und es sind die Top-Unternehmen – auch als Beste Arbeitgeber und Steuerzahler.
Im Frühjahr 2022 gründete sich in Neu‑Isenburg eine von politisch unabhängigen Marketing-Kommunikationsexperten ins Leben gerufene Arbeitsgemeinschaft Stadtmarketing (AGSM). Als wichtigster Teilbereich des Stadtmarketings wurde für das Standortmarketing zugleich die Wirtschaftsinitiative Neu‑Isenburg gegründet, das Business-Netzwerk ortsansässiger Top-Unternehmen. Die Unternehmer haben erkannt, dass eine gemeinsam agierende Wirtschaftsinitiative, zusammen mit einem professionellen Stadtmarketing, Neu‑Isenburg als Standortmarke wettbewerbsfähig entwickelt werden kann. Die in Wettbewerbssituationen erfahrenen Top-Unternehmen bestätigten, die Standortvorteile müssen als USP kommuniziert werden, aber auch die besondere Joblandschaft.
Arbeitsgemeinschaft Stadtmarketing Neu‑Isenburg AGSM
Unser Leitbild
Aus Verbundenheit zu Neu‑Isenburg bündelt die Arbeitsgemeinschaft Stadtmarketing als politisch unabhängiges Netzwerk die Kompetenzen aus:
Marketing & Kommunikation
Wirtschaft & Handel
Stadtplanung & Architektur
zur Entwicklung und Transformation einer einheitlichen Stadtidentität und einem ganzheitlichen Stadtmarketing. Wir schaffen Rahmenbedingungen zur Steigerung der Attraktivität der Stadt und zur Steigerung eines städtischen Wir‑Bewusstseins.
- Erarbeitung von Entwicklungskonzepten zum Wohn- und Lebensstandort in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Politik und Verwaltung, etwa durch die Beauftragung von Analysen und Gutachten (z. B. Image- und Standortanalysen, Business Model Canvas, Bürgerbarometer, Marketing-Konzepte).
- Öffentlichkeitsarbeit und Werbung mit dem Ziel, die Attraktivität Neu‑Isenburgs herauszustellen, zu steigern und die für unsere Stadt wichtigen Zielgruppen zu gewinnen. Wir nehmen Stellung zu aktuellen Themen in der Stadt und berichten über unsere Aktionen und Maßnahmen Dies geschieht durch aktive Medienarbeit.
- Förderung privatwirtschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements für die Stadt Neu‑Isenburg sowie die Koordination der Arbeit bestehender Interessengemeinschaften und Vereinigungen in Neu-Isenburg, die ähnliche Aufgaben wahrnehmen.
Unsere Vision
Unsere Mission
Ihre Ansprechpartner
R & R Agentur für Marken und Medien
» Klaus Reinhardt
Sprecher der Wirtschaftsinitiative Neu-Isenburg, der Arbeitsgemeinschaft Stadtmarketing sowie Herausgeber und Chefredakteur vom Neu-Isenburger Extrablatt. Beratung, Kozeption und strategische Unternehmensführung.
Full-Service Werbeagentur für Konzeption / Design / Webdesign
» Martina Schmitt
Geben Sie Ihren Unternehmensauftritt in professionelle erfahrene Hände. Von der Beratung über die Konzeption und die kreative Gestaltung bis zur Betreuung und Fertigstellung zum vereinbarten Termin – Ihre kreative & zuverlässige Partnerin für Design und Webdesign.
Pressedienst / Social Media /Kampagnen
» Alexander Jungmann
Sie wollen sich oder Ihr Unternehmen in der Presse oder den Sozialen Medien präsentieren und wollen hierbei kompetent an der Hand genommen werden, dann sollten Sie auf meine langjährige Kompetenz als Bildberichterstatter und Betreuer von Social-Media-Kampagnen vertrauen.
Beratung und Hilfestellung bei Angelegenheiten rund um die Immobilie
» Bettina Dieth
Seit über 30 Jahren erfolgreich mit den komplexen Themen, egal ob Verkauf oder Vermietung. Ich biete Unterstützung und Beratung beim Verkauf von Liegenschaften, bis hin zur Prüfung von Kaufverträgen sowie die komplette Abwicklung. Sachlich, kompetent und mit Herz.
Kontakt: E-mail oder +49 170-41 43 439
Führung – Strategien – Prozesse – Kultur: Personal- und Organisation
» Bettina Baller
Ich berate sie gerne bei Werteorientierte Führung und Kommunikation, Begleite sie in Veränderungsprozessen, Konfliktbegleitung, beim Aufbau unternehmenseigener Akademien sowie HR-Interim-Management.
Kontakt: +49 1512 6234505
Projekte
Wirtschaftsstandort: Die Wirtschaftsinitiative Neu‑Isenburg als wichtigster Teilbereich der Stadtmarketingprojekte, trifft sich als Business-Netzwerk zweimal jährlich mit den Top-Unternehmen zum Austausch. Einen ausführliche Darstellung zu den Treffen finden Sie weiter unten.
Lebenswerte Stadt: Neu‑Isenburg ist ein attraktiver Wohnstandort mit guten Einkaufsmöglichkeiten, einem umfassenden Schulangebot und regional bekannter Freizeiteinrichtungen. Die alles schafft eine hohe Lebensqualität. Nicht zu vergessen: die Events der Stadt Weinfest, Open Doors, Altstadtfest, Weihnachtsmarkt und mehr. Die Hugenottenhalle ist ein „Leuchtturm“ in der Region und das Isenburg-Zentrum ein zentraler Treffpunkt mitten in der Stadt.
Stadt mit Zukunft: 1699 wurde Neu‑Isenburg von 30 Hugenottenfamilien gegründet. Heute leben in der Stadt 40.000 Einwohner aus 128 Nationen friedvoll zusammen. Der Landesentwicklungsplan 2020 vom Land Hessen positioniert Neu‑Isenburg aufgrund der Lage auf einer überregionalen Entwicklungsachse als dynamisches Mittelzentrum von europäischer, nationaler und landesweiter Bedeutung.
Wirtschaftsinitiative
Standortprofilierung eine Stadtmarketingaufgabe
Die Wirtschaftsinitiative, als Projekt der Arbeitsgemeinschaft Stadtmarketing, setzt sich dafür ein, das Standortimage von Neu‑Isenburg zu schärfen und dabei den großen Unternehmen eine gemeinsame Plattform zu bieten – denn sie sind das Aushängeschild des Wirtschaftsstandorts und der „Reason why“. Die Arbeitsgemeinschaft Stadtmarketing will mit der Wirtschaftsinitiative diese Unternehmen besser miteinander vernetzen, damit sie im Standortwettbewerb an der Zukunft mitarbeiten können.
Neu-Isenburg mit bestem Arbeitsmarktangebot
Nach der Leserbenotung 2/2024 im Standortranking Deutschland liegt Neu‑Isenburg bei „Bestes Arbeitsmarkangebot“ inzwischen deutschlandweit sogar auf Rang 6. Die Joblandschaft ist geprägt von den Top-Unternehmen vor Ort und bietet viele Berufe mit Zukunft. Damit der Wirtschaftsstandort Neu‑Isenburg auch in Zukunft attraktiv für Unternehmen, Arbeitsplätze und vieles mehr bleiben kann, hat die Wirtschaftsinitiative Neu‑Isenburg zusammen mit der AG Stadtmarketing und dem Isenburg-Zentrum, vor zwei Jahren den Recruiting Day ins Leben gerufen. Hier präsentieren Unternehmen ihre Berufe mit Zukunft und verdeutlichen, dass der Standort Neu‑Isenburg bessere berufliche Zukunftschancen bieten kann, als andere Standorte. Gerade auch jungen Menschen soll eine Perspektiven in die zukunftsweisende und nachhaltige Arbeitswelt gegeben werden.
Isenburg-Zentrum ideale „Recruiting Station“
Die AG Stadtmarketing Neu‑Isenburg geht hier neue Wege um zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Arbeitsplätze am Standort Neu‑Isenburg zu begeistern. Der Recruiting Day fand bereits zum vierten Mal im Isenburg-Zentrum statt, was sicherlich schon eine ungewöhnliche Location ist, aber an einem Veranstaltungssamstag sind dort ca. 20.000 Besucher zu erwarten. Die AG Stadtmarketing hat die Unternehmen zum Recruiting Day akquiriert und das ganztages Event zusammen mit der Center Managerin Annett Gurczinski im Detail konzipiert. Am 22. März 2025 wird der nächste Recruiting Day im Isenburg-Zentrum stattfinden.